Sommerabend Konzerte
(Konzerte 2022 sind ganz unten auf der Seite)
Einladende und einleitende Gedanken:
Uns steht für die folgenden Konzertwochen (vom 19. Juni bis 19. Juli) ein klangoptimierter Steinway Konzertflügel Modell D zur Verfügung, dessen Generalüberarbeitung nach vielen Monaten Werkstattaufenthalt abgeschlossen ist. Großer Dank dafür gilt Thomas Breitsameter und der Musikschule Mühldorf.
Der wohltuende Ort des Holzwimmerhofes, in den die Klavierwerkstatt des KlangRaum e.V. eingebettet ist, ermöglicht eine naturnahe Konzertatmosphäre im familiären Rahmen. Ein großes Dankeschön an Hans Ober und Andrea Neumeier, die uns diesen Konzertort zur Verfügung stellen. ( www.holzwimmerhof.de)
Diese Sommerkonzertreihe ist für mich ein Geschenk vieler glücklicher Fügungen. Es kam in den letzten Wochen Unterstützung von vielen Menschen, viele Ja´s, die prompt und vertrauensvoll waren. Zu meiner Überraschung sind nun Möglichkeiten gegeben, die sich einfacher verwirklichen lassen als im fest geplanten Alltag vor Corona. Nun kann ein Stück weit mehr gelebt werden, was Herz und Seele nährt und erfreut.
Hier möchte ich noch einen Text von Martin Fredebeul hinzufügen.
Der Klang klingt ….. busy … busy ……. busy …….
Die Sprache spricht: „kauf-kauf-kauf!“
Gib mir doch einen nicht so aufgeladenen Klang,
sag mir ein unbeladeneres – freieres Wort.
Rose Ausländer dichtet: So – So soll es sein – wie es nie war – wie es nie werden wird.
Und mein Call des Erkennens klingt, spricht: „Lasse und erfasse Klang.“
Erkenne ich den Widerspruch, den Gegensatz in diesem Ruf an?
A Real Question Is A Seed
…. It is customary to think that a sense of security and confidence comes from finding an answer, rather than a question. But the sense of security initially brought
by „answers“ almost always proves to be illusory. Taken in our usual state, answers soon close the mind and in so doing strengthen egoism, breeding conflict
and yet more difficulties in our individual and collective lives. Human history, with its endless barbarism, could even be seen as the history of answers and their bloody progeny.
And, in a way, it is the same also in one’s own personal life. Collectively and individually, we do not suffer (or commit) evil because of our questions, but because of our answers. …
Jacob Needleman
Kann ich den Widerspruch des Calls schlichten, vermitteln, mit einer dritten Kraft harmonisieren,
der Natur nach – naturlich? Wirkt nun Naturlichheit?
Lebe ich das neu-alte Wort Naturlichheit?
Mir entsteht aus Fragen tiefe (Be)achtung,
Wertwirklichkeit für die lebendige Erde,
Erinnerung an die Natur der Natur
und meine Natur als Mensch.
Menschliche Orientierung klingt, spricht mir so –
weltweit.
Gut, dass wir Sommerabendkonzerte miteinander gestalten.
Sommerabend Konzert Nr. 1
Jazz Duo-Konzert
Niklas Rover (Flügel) und Kateryna Kravchenko (Gesang)
Freitag, 19. Juni 2020, 18 Uhr
in der Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen
Maximal 10 Plätze, Reservierung unter info@klangraum-ev.net
Unkostenbeitrag: 10,- Euro
Weitere Infos zu den Musikern unter: https://niklasroever.wordpress.com
Der Konzertmitschnitt kann als digitales Album für 7,- Euro erworben werden:
http://niklasroever.bandcamp.com/album/kravchenko-roever-live-bavaria
Zwei Beispielstücke daraus findet Ihr hier.
Hörbeispiele
Sommerabend Konzert Nr. 2
Improvisatonskonzert
Martin Fredebeul (Saxophon/Querflöte/Klarinette), Walter Lang (Flügel) und Harald Rüschenbaum (Schlagzeug und Percussion)
Sonntag, 05. Juli 2020, 18 Uhr
In der Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen
Unkostenbeitrag: Beitrag zur lebendigen Unterstützung der Musiker
Freie Plätze:
Bei schlechtem Wetter max. 15 Plätze (drinnen)
Bei schönem Wetter bis 25 Plätze drinnen / auf der Terrasse vor der Werkstatt.
Wir geben einen Tag vorher hier bekannt, wo das Konzert stattfinden wird. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Reservierungseinganges vergeben.
Infos zu den Musikern unter: https://www.haraldrueschenbaum.de
und: https://walterlang.de
Wir bitten vorab um Reservierung unter: info@klangraum-ev.net
Sommerabend Konzert Nr. 3
Eva-Maria May (Flügel) und Klaus Kämper (Cello)
Samstag, 11. Juli 2020, 17 Uhr
In der Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen
Unkostenbeitrag: Spende in´s Körbchen
max. 15 Plätze verfügbar
Mehr Infos zu den Musikern unter: http://eva-maria-may.de und: http://www.kammermusik-pasing.de/Kuenstler/k-kaemper.html
Auf dem Programm steht:
Johannes Brahms (1833-1897)
Allegro non troppo aus der Sonate für Klavier und Violoncello e-Moll op.38 (1865)
Intermezzo für Klavier op. 118 A-Dur (1892)
Andante teneramente
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Allemande, Sarabande und Gavotte
aus der Suite Nr.5 c-Moll I und II
für Cello solo
Alexander Skrjabin (1872-1915)
Poéme op.69 (1912) Klaviersolo
Allegretto
Sergei Rachmaninoff (1873-1943)
Vocalise für Cello und Klavier op.34 No.14
PAUSE
Alban Berg (1885-1935)
„Die Nachtigall“ nach einem Gedicht von Theodor Storm
aus: 7 frühe Lieder (1907)
für Cello und Klavier
Anton Webern (1883-1945)
Drei kleine Stücke Op.11 (1914)
für Violoncello und Klavier
Francis Poulenc (1899-1963)
Sonate pour piano et violoncelle
Allegro – Tempo di Marcia II Cavatine
Johannes Brahms (1833-1897)
„Feldeinsamkeit“ nach einem Gedicht von Hermann Allmers
Violoncello und Klavier
Wir bitten vorab um Reservierung unter: info@klangraum-ev.net
Sommerabend Konzert Nr. 4
Edwin Schmitz (Violine) und Alejandro Vila (Flügel) spielen:
J.S. Bach: Sonate für Cembalo und Violine A-Dur, romantische Genrestücke, Klezmermusik und Tango
Samstag, 18.07.2020, 17 Uhr
In der Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen
Unkostenbeitrag: Beitrag zur lebendigen Unterstützung der Musiker
max. 15 Plätze verfügbar
Wir bitten vorab um Reservierung unter: info@klangraum-ev.net
Sommerabend Konzert Nr. 5
Tango-Konzert mit dem Duo ar.tango:
Ausgebucht
Facundo Hernàn Barreyra (Bandoneon) und Sebastian Rodriguez (Flügel)
Special guest: Thomas Breitsameter (Violine) und Tango-Tänzer der Tanzschule „Tanzoase Saida“
Sonntag, 19. Juli 2020, 16 Uhr
In der Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen
Unkostenbeitrag: Beitrag zur lebendigen Unterstützung der Musiker in den Hut
max. 10 Plätze für Zuhörer verfügbar
Auf dem Programm steht u.a.:
Ojos negros,
Silueta Portena,
Poema,
Por una cabeza,
Alfonsina y el mar…
Infos zu den Musikern:
Facundo Barreyra: https://www.bandoneon-music.com
Thomas Breitsameter: www.salonmusik-saitenspruenge.de und www.astimegoesby.de
Infos zum Tanz: http://www.tanzoase.net
Wir bitten vorab um Reservierung unter: info@klangraum-ev.net
Sommerabend Konzert Nr. 6
„Geteilt, gezupft, gehämmert“
Stefan Seyfried spielt unser letztes Sommerabend Konzert auf historischen Tasten-Persönlichkeiten
Es klingen: Pantalon (ca. 200-jähriger Vorläufer des Tafelklavieres), ein Klavichord und ein Spinett mit Werken u.a. von Haydn, Adlgasser, Hässler, Soler und Dusek.
Stefan Seyfried erzählt uns dazu Näheres zu den Instrumenten und ihrer Geschichte.
Datum: Sonntag, den 20. September 2020 um 16.30 Uhr
Ort: Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen.
Beitrag: Spende in´s Körbchen
Für Getränke zum gemütlichen, gemeinsamen Ausklang ist gesorgt.
Bitte rechtzeitig reservieren, weil wir maximal 20 Plätze vergeben können.
„Mit Vertrauen und Hingabe in den Herbst“…
Martin Schlögl spielt und singt Gitarrenstücke aus eigener Feder
Datum: Donnerstag, den 01. Oktober 2020 um 19.00 Uhr
Ort: Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen.
Beitrag: Spende in´s Körbchen
Für Getränke zum gemütlichen, gemeinsamen Ausklang ist gesorgt.
Bitte rechtzeitig reservieren, weil wir maximal 20 Plätze vergeben können.
Sommerabend Konzerte 2021
„Musik und Poesie“
Eva-Maria May (Piano), Klaus Kämper (Violoncello) und Jovita Dermota (Poesie)
___________________________________
Datum: Samstag, den 17. Juli 2021 um 17 Uhr
Ort: Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen.
Beitrag: Spende in´s Körbchen
Für Getränke zum gemütlichen, gemeinsamen Ausklang ist gesorgt.
Bitte rechtzeitig reservieren und anmelden, weil wir maximal 20 Plätze vergeben können.
Frauenchor „Bell Cantanima“
unter der Leitung von Anja Schwarze-Janka
auf der Waldbühne Waldhausen
Achtung: Konzert wird wegen schlechtem Wetter auf September verschoben!
Die Sängerinnen gestalten ein lauschiges Konzert im Grünen mit Auszügen aus dem Loreley-Programm „Volkslieder im neuen Gewand“ und den irish folksongs – Hear a sweet lark sing, in drei bis fünfstimmigen Liedsätzen.
Datum: Wird noch bekanntgegeben
Ort: Waldbühne Forstau 5, 83530 Waldhausen
Beitrag: Spende in´s Körbchen
Für Getränke zum gemütlichen, gemeinsamen Ausklang ist gesorgt.
Bitte rechtzeitig reservieren und anmelden, weil wir maximal 20 Plätze vergeben können.
Wir bitten um Reservierung vorab unter info@klangraum-ev.net.
Infos zum Veranstaltungsort und zu Parkmöglichkeiten bekommt ihr bei Anmeldung zugeschickt.
„Novecento“
Christian Wondra (Piano) und Anno Kesting (Vibraphon)
88 Tasten, 44 Klangplatten, 10 Finger, vier Schlägel, zwei Musiker … fast alles ist möglich! Swingender Jazz, schwebende Balladen, bittersüßer Bossa Nova, barocke Salsa …
Virtuose Improvisationen, raffiniertes Zusammenspiel, knackige Grooves, Spaß an Klang, Farbe, Rhythmus und Melodie und sich und das Publikum immer aufs Neue überraschen…
Datum: Sonntag, den 08. August 2021 um 16 Uhr
Ort: Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen.
Beitrag: Spende in´s Körbchen
Für Getränke zum gemütlichen, gemeinsamen Ausklang ist gesorgt.
Bitte rechtzeitig reservieren und anmelden, weil wir maximal 20 Plätze vergeben können.
Sommerabend Konzerte 2022
„Kaleidoskop„
Ein Klavierkonzert mit Emanuel Beier (Flügel)
Als Überraschung haben wir einen kleinen Gast, der das erste Stück für uns spielen wird…
Datum: Sonntag, den 24. April um 16 Uhr
Ort: Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen.
Beitrag: Spende in´s Körbchen
Für Getränke zum gemütlichen, gemeinsamen Ausklang ist gesorgt.
Bitte rechtzeitig reservieren und anmelden, weil wir maximal 20 Plätze vergeben können.
„Schweigen ist ausverkauft“
mit Fred Guggenberger (Gitarre und Gesang)
Fred spielt für uns Stücke aus seiner eigenen Feder.
Datum: Sonntag, den 01.Mai 2022 um 16 Uhr
Ort: Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen.
Beitrag: Spende in´s Körbchen
Für Getränke zum gemütlichen, gemeinsamen Ausklang ist gesorgt.
Bitte rechtzeitig reservieren und anmelden, weil wir maximal 20 Plätze vergeben können.
Klavier- und Cellokonzert
Martina Sommerer (Klavier) und Johannes Schwarz (Cello)
spielen Beethovens Cellosonate op.5, Brahms e-moll Sonate 0p. 38 und Schuhmann Adagio und Allegro op. 70
Wäre es möglich, eine kleine Zeitreise zu unternehmen, würden wir gern mit Ihnen ins Jahr 1796 reisen, um Beethoven und den Hofcellisten Jean Louis Duport bei Kerzenlicht in Potsdam zu hören. Beethoven hatte die beiden Cellosonaten op. 5 extra für sich und Duport geschrieben und besonders den Klavierpart brillant gestaltet, um vor König Friedrich Wilhelm II. glänzen zu können. Die Aufführung in Berlin war sicher einer der Höhepunkte seiner mehrmonatigen Konzertreise, die ihn auch nach Prag, Dresden und Leipzig geführt hatte.
Beethovens op. 5 ist ganz auf äussere Wirkung und Brillanz ausgelegt und weist auch vom Umfang her konzertante Züge auf. Ganz anders hingegen Brahms’ e-moll-Sonate: sein op. 38 ist nach innen gewandt und von einer konstanten Wehmut durchzogen. Wie auch in anderen Werken erweist Brahms Bach seine Reverenz, indem er im ersten und letzten Satz Themen aus der „Kunst der Fuge“ verwendet. Der letzte Satz ist, ungewöhnlich für die Romantik, sogar selbst eine Fuge. Furios und unversöhnlich beendet sie die Sonate, die in zarter Sehnsucht begonnen hatte.
Nach so viel Introspektion und Nachdenklichkeit steht ein virtuoses, gutgelauntes Werk von Schumann am Ende des heutigen Konzert: sein „Adagio und Allegro“ op. 70 wurde ursprünglich für Horn und Klavier geschrieben. Schumann hatte es jedoch selbst von Anfang an auch für Cello und Klavier gedacht und schon bei der Drucklegung die äusserst virtuose Cellostimme beigelegt. Clara Schumann schrieb in ihr Tagebuch, dass sie das schwungvolle Werk mit „wahrhaftem Vergnügen“ gespielt habe: „Das Stück ist prächtig, frisch und leidenschaftlich, so wie ich es gern habe!“
Ort: Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen.
Beitrag: Spende in´s Körbchen
Für Getränke zum gemütlichen, gemeinsamen Ausklang ist gesorgt.
Bitte rechtzeitig reservieren und anmelden, weil wir maximal 30 Plätze vergeben können.
Klavier- und Cellokonzert
mit Eva-Maria May (Flügel), Klaus Kämper (Violoncello) und Etienne Bellay (Lyrik)
Brahms Sonate e-Moll op.38, 4 Préludes von Claude Debussy, Joh.Seb.Bach Cellosolo aus der c-Moll Suite, Apréslude von Thorsten Encke wechseln sich ab mit Gedichten von Gottfried Benn.
Datum: 07.August 2022, 16 Uhr (Einlass 14.30 Uhr)
Ort: Alter Pfarrhof Ulrike Dengscherz, Pfarrhof 1, 83342 Peterskirchen
Beitrag: 25 Euro/ Person
inklusive einem Getränk wie Tee oder Kaffe und einem Stück Kuchen.
Bitte rechtzeitig reservieren und anmelden, weil wir maximal 30 Plätze vergeben können.
„Aus aller Herren Länder“
Klavierkonzert vierhändig
mit Klaus Röttger und Anna Weininger
Programm:
Moszkowski: Auswahl aus den Danses Espanioles (#1, #2, #4, #5)
Moszkowski: Krakowiak – Polen
Piazzolla: Cafe 1930
Pause
Kember: Beguine und Bossa
Moszkowski: Aus „aller Herren Länder“ (Ukraine, Deutschland, Spanien)
Bernstein: Aus der Westside Story (Maria, One Hand, Somewhere, Amerika)
Datum: Sonntag, 04. September 2022, 16 Uhr
Ort: Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen
Beitrag: Spende in´s Körbchen
Für Getränke und einen kleinen Nachtisch ist gesorgt. Wir freuen uns auf fröhlichen Ausklang.
Bitte rechtzeitig reservieren und anmelden, weil wir maximal 30 Plätze vergeben können.
Musik und Poesie
mit Eva-Maria May (Flügel), Klaus Kämper (Violoncello) und Etienne Bellay (Lyrik)
Brahms Sonate e-Moll op.38, 4 Préludes von Claude Debussy, Joh.Seb.Bach Cellosolo aus der c-Moll Suite, Apréslude von Thorsten Encke wechseln sich ab mit Gedichten von Gottfried Benn.
Datum: Samstag, 01. Oktober 2022, 16 Uhr
Ort: Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen
Beitrag: Spende in´s Körbchen
Bitte rechtzeitig reservieren und anmelden, weil wir maximal 25 Plätze vergeben können.
Klavierkonzert
mit Michael Vogelsang
Der mitreisende Pianist Michael Vogelsang spielt für uns Improvisationen am Steinway Flügel und bekannte Balladen. Ein Konzert um die Seele baumeln zu lassen, ein Klangerlebnis mit Sternenhimmel…. Lasst Euch überraschen… :-)
Datum: Sonntag, 30. Oktober 2022, 16 Uhr
Ort: Klavierwerkstatt, Franking 8, 84574 Taufkirchen
Beitrag: Spende in´s Körbchen
Bitte rechtzeitig reservieren und anmelden, weil wir maximal 20 Plätze vergeben können.